Moderne Technik
Technik auf aktuellem Stand spielt in der modernen Zahnmedizin eine große Rolle: Mit ihrer Hilfe können Diagnostik (die Basis jeder guten Therapie) und Behandlung meist einfacher, schneller, schonender, für Patienten angenehmer und auch erfolgreicher durchgeführt werden. So können wir unseren hohen Anspruch an Qualität und Kompetenz erfüllen.
Unsere technischen Highlights – auf einen Blick:
Mit dem Freecorder® BlueFox verfügen wir über ein hochmodernes elektronisches Diagnosegerät zur Untersuchung von Störungen im Kausystem. Es kommt zum Einsatz, wenn Patienten unter Symptomen wie Kiefergelenkbeschwerden, unklaren Gesichts- oder Kopfschmerzen, Schulter- oder sogar Rückenschmerzen oder Tinnitus leiden.
Der Freecorder® BlueFox vermisst die Bewegungsmuster Ihrer Kiefer und die momentane Position der Kiefergelenke. So können wir mögliche Abweichungen von der normalen, gesunden Position erkennen und feststellen, welches Ihre ideale Bisslage ist. Anschließend planen wir Ihre individuelle Behandlung, die zum Beispiel mit Hilfe bestimmter Zahnschienen erfolgen kann.
Die Vorteile der Vermessung mit dem Freecorder® BlueFox:
- Die Vermessung ist sehr präzise, schmerzfrei und gegenüber anderen, mechanischen Verfahren zeitsparend.
- Je schneller und genauer uns die Ursachen Ihrer Beschwerden bekannt sind, desto früher und effektiver können wir Ihnen weiterhelfen.
Auch bei der Planung von neuem Zahnersatz kann der Freecorder® BlueFox eingesetzt werden. Dadurch wird Zahnersatz von vornherein harmonisch auf die Kiefergelenke abgestimmt.
Bei Wurzelkanalbehandlungen verwenden wir ein elektrometrisches Wurzellängenmessgerät (= endometrisches Verfahren). Das Gerät dient uns nicht nur als wichtige Ergänzung zu den notwendigen Röntgenaufnahmen, sondern wir können mit ihm außerdem die Anzahl der sonst erforderlichen Röntgenbilder verringern.
Zu wissen, wie lang die Wurzelkanäle sind, ist wichtig für die nachfolgende maschinelle Aufbereitung der Kanäle, ihre anschließende Reinigung und die bakteriendichte Auffüllung – den Grundlagen für eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung.
Eine maschinelle Aufbereitung bietet gegenüber der herkömmlichen Reinigung mit Handinstrumenten meist eine höhere Genauigkeit. Zudem verläuft die Behandlung schneller.
Zudem kommt das RinsEndo-Verfahren von Dürr Dental zur effizienten „hydrodynamischen“ Wurzelkanaldesinfektion zum Einsatz: Die verwendete Spüllösung für die Wurzelkanäle wird mittels Saug-Druck-Technologie aktiviert. Dies sorgt für eine verbesserte Desinfektion im Bereich des gesamten Kanals.
Röntgenaufnahmen sind sowohl für Diagnosen als auch für die Beurteilung des Behandlungsverlaufs wichtig – zum Beispiel zur Überprüfung der Therapie während einer Wurzelkanalbehandlung.
Wir röntgen digital und strahlenreduziert. Deshalb können wir mit Ihrer Behandlung nahtlos fortfahren, da wir die Bilder sofort ins Sprechzimmer auf den Bildschirm übertragen können.
Bei Karies gab es früher nur die Möglichkeit, die geschädigte Zahnsubstanz mit dem Bohrer abzutragen und das „Loch“ im Zahn zu füllen. Heute haben wir eine modernere Alternative: die Icon®-Methode zur „Kariesinfiltration“ ohne Bohren.
Die Vorteile für Patienten:
- Bei einer Karies im Frühstadium ist kein Bohren und Füllen mehr erforderlich.
- Gesunde Zahnsubstanz wird geschont. Beim herkömmlichen Vorgehen wird meist auch gesunde Zahnsubstanz mit entfernt.
Die Icon®-Methode ist völlig schmerzfrei.
So funktioniert Icon®: Die kariöse Zahnoberfläche wird mit einem Spezialpräparat, dem so genannten Icon®-Infiltrant, behandelt. Dieses dringt tief in die Poren der geschädigten Zahnsubstanz ein und füllt die mikrofeinen Löcher des Zahnschmelzes auf und verschließt sie.
Der Air-Flow® Master ist ein innovatives Prophylaxe-Gerät, das zwei hocheffiziente und bewährte Verfahren verbindet: die Pulverstrahlgeräte Air-Flow® und Perio-Flow® zur gründlichen und sanften Entfernung von bakteriellen Belägen.
Durch die Kombination dieser Methoden können mit nur einem Gerät Zahnbeläge (Biofilm) oberhalb und unterhalb des Zahnfleischrands effektiv und schonend entfernt werden – insbesondere an Stellen, die Sie bei der eigenen Pflege nicht erreichen können.
Der Air-Flow® Master vereint:
- Air-Flow®: Es ist für den Einsatz auf Zahnoberflächen oberhalb des Zahnfleischrandes bestimmt. Dabei werden gröbere Pulverpartikel verwendet, die Ablagerungen in kleinsten Zwischenräumen sowie Auflageverfärbungen z. B. durch Tabak oder Kaffee entfernen.
- Perio-Flow®: Es nutzt sehr feine, weiche Partikel zur Reinigung empfindlicherer Zahnhälse und Wurzeloberflächen unterhalb des Zahnfleischrandes (auch in tiefen Zahnfleischtaschen bei einer fortgeschrittenen Parodontitis).
Die Vorteile des Air-Flow® Master:
- Für jeden Anwendungsbereich der Prophylaxe (PZR, Implantat-, Parodontitisprophylaxe) haben wir jeweils das genau dafür geeignete Instrument direkt zur Hand.
- Die sanfte Reinigung beugt Zahnsubstanzverlusten und einer starken Aufrauung der Oberflächen sowie Verletzungen des Zahnfleisches vor.
- Hartnäckige bakterielle Beläge können selbst an schwer zugänglichen Stellen, in kleinen Zwischenräumen und Nischen, wirkungsvoll entfernt werden.
- Zähne mit Auflageverfärbungen werden bei einer professionellen Zahnreinigung sauber und Ihr gesamter Mund fühlt sich „frischer“ an.
- Die Behandlung ist zeitsparend und schmerzarm.
Karies sollte möglichst früh erkannt werden. So kann man entsprechend früher und mit einfacheren Maßnahmen dagegen vorgehen. Normale Untersuchungsmethoden reichen dazu nicht immer aus.
Daher ergänzen wir unsere Diagnostik mit der DIAGNOcam, einer Kariesdiagnosekamera. Die Zähne werden dabei mit einem speziellen Licht durchleuchtet, man spricht von Transillumination. Die kariösen Stellen erscheinen in diesem Licht dunkler als gesunde Zahnsubstanz.
Die Vorteile der DIAGNOcam:
- Karies kann sicherer und meist früher als mit anderen Methoden erkannt werden.
- Die Früherkennung ermöglicht einen geringeren Therapieaufwand und ein minimalinvasives Vorgehen sowie die Schonung gesunder Zahnsubstanz. Zum Beispiel sind häufig kleinere Füllungen möglich. Eine Karies im Anfangsstadium kann manchmal sogar allein schon durch Fluoridzufuhr „ausheilen“.
- Auf das Bohren und anschließende Füllen können wir dadurch häufig verzichten.
Zudem stellt der Einsatz der DIAGNOcam eine gute Ergänzung zur Icon®-Methode dar. Zum einen ist Icon® nicht in jedem Fall einsetzbar, zum anderen ist auch dann eine Überprüfung des Erfolges wichtig.
Mit der intraoralen Kamera können wir im Innern Ihres Mundes Großaufnahmen Ihrer Zähne anfertigen. Wir nutzen diese Technik zur Kontrolle einzelner Arbeitsschritte bei einer mehrstufigen Behandlung und für den Vergleich der Ausgangssituation mit dem Behandlungsergebnis.
Außerdem können wir Ihnen unseren Befund (z. B. eine Kariesschädigung eines Zahnes) direkt am Bildschirm zeigen.
Die Lupenbrille ermöglicht uns eine vergrößerte Sicht in Ihren Mund. Das ist von Vorteil, wenn wir feine Details Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches erkennen möchten – beispielsweise bei einer Wurzelkanalbehandlung oder um die Zähne vorzubereiten (zu „präparieren“), wenn wir Zahnersatz oder Veneers einfügen.
Ohne Lupenbrille ist eine moderne minimalinvasive Zahnmedizin heute nicht mehr denkbar.
Lehnen Sie sich entspannt zurück und schauen Sie sich während der Behandlung mit unserer Videobrille „Cinemizer“ einen interessanten Film an.
Die Brille kommt vor allem für Patienten mit Angst infrage. Dank integriertem Kopfhörer nehmen Sie auch eventuelle Geräusche der Behandlung nicht mehr wahr.
Der Piezon® ist ein Gerät zur sanften ultraschallbasierten Entfernung von festhaftenden bakteriellen Belägen und wird in der Prophylaxe und in der Parodontitistherapie eingesetzt.
Die Vorteile von Piezon®:
- Gewebeschonende und effektive Entfernung von festhaftenden bakteriellen Belägen auf der sichtbaren Zahnkrone und in den Zahnfleischtaschen.
- Keime finden nach der Behandlung kaum noch halt auf der Zahnoberfläche.
- Verfärbungen werden entfernt.
So funktioniert Piezon®: Das Piezon®-System fördert die Auflösung von mikrobiellen Belägen durch das Aufbrechen der Zellmembran der Bakterien. Zusätzlich erfolgt durch eine Spülung mit einer antibakteriellen Lösung eine zusätzliche Desinfektion. Speziell aggressive Keime werden auf diesem Weg fast vollständig beseitigt.
Diese innovative Form der Laserbehandlung kommt zum Beispiel bei der Parodontitisbehandlung und der Behandlung von Mundschleimhauterkrankungen wie Aphten oder Herpes zum Einsatz, um Bakterien effizient und schonend zu entfernen. Sie wird meist als ergänzendes Verfahren angewendet.
Die Vorteile der Photodynamischen Lasertherapie:
- Wir erzielen besonders gute Therapieerfolge: Die Bakterienentfernung erfolgt gründlicher und nachhaltiger als mit anderen Methoden allein. Auch an Stellen, die man mit normalen Instrumenten nicht erreicht.
- Die Photodynamische Lasertherapie ist minimalinvasiv, die Behandlung erfolgt sehr schonend.
- Umliegendes gesundes Gewebe bleibt wegen der gezielten, nur auf Bakterien beschränkten Wirkung ausgenommen.
- Wir können manchmal sogar auf den Einsatz von Antibiotika oder auf andere, zum Beispiel chirurgische Maßnahmen verzichten.
- Das Laserlicht regt den Stoffwechsel an und fördert die Heilung – Entzündungen klingen in der Regel schneller ab.
So funktioniert die Photodynamische Lasertherapie:
- Im ersten Schritt wird eine blaue, völlig harmlose Farbstofflösung in die Zahnfleischtasche bzw. auf die betroffene Stelle gegeben. Die Farbstoffpartikel heften sich an die Außenwand von dort vorhandenen Bakterien.
- Der Behandlungsbereich wird gespült, um überschüssige Lösung zu entfernen.
- Schließlich erfolgt die Belichtung mit einem sanften Therapielaser.
- Die Farbstoffpartikel an der Außenwand der Bakterien reagieren auf das eintreffende Laserlicht, sodass es zur Bildung von aktivem Sauerstoff kommt. Dieser aktive Sauerstoff schädigt die Bakterienmembran und zerstört somit ganz gezielt nur die Bakterien.